Für die meisten Anwendungen mit Nutzerinteraktionen ist ein User Interface unumgänglich. Dieses soll optisch ansprechend und intuitiv zu bedienen sein. Aber auch eingeschränkte Nutzer dürfen nicht ausgeschlossen werden. Zudem wird eine einfache Zugänglichkeit ohne aufwändige Installations- und Updateprozesse auf allen Systemen erwartet. Für Endkundenanwendungen muss daher insbesondere die Verfügbarkeit auf Smartphones und Tablets berücksichtigt werden, da ein großer Teil ausschließlich über mobile Endgeräte Traffic verursacht.
Hinzu kommt, dass Situationen berücksichtigt werden müssen, in denen kein Internet zur Verfügung steht und eine Offlinefähigkeit gewährleistet ist. Idealerweise werden beide Szenarien in einer Anwendung abgebildet, damit kein Medienbruch notwendig ist.

Webanwendungen
Für die Darstellung der Nutzeroberfläche ist heutzutage die Verwendung von Webanwendungen die gängigste Wahl. Lästige Installationen und Aktualisierungen entfallen. Lediglich die jeweilige URL muss bekannt sein. So wird der Zugang orts- und geräteunabhängig ermöglicht. Durch die stetige Weiterentwicklung der Browserfunktionalitäten stehen sie reinen Desktopprogrammen in nichts nach. Durch den Einsatz moderner Single Page App Frameworks lassen sich performante und einfach erweiterbare Webanwendungen umsetzen. Immer mehr Browser unterstützen außerdem Progressive Web Apps, wodurch Webanwendungen schnell und einfach mit wenigen Klicks auf dem jeweiligen Gerät installiert werden können, unabhängig davon, ob es sich um ein Smartphone oder einen Desktop-PC handelt.
Wir unterstützen Sie gerne sowohl bei der Konzeption, Umsetzung und Pflege Ihrer Webanwendungen mit modernsten Technologien, als auch bei der Erweiterung oder Ablösung klassischer Anwendungen mit beispielsweise ASP.NET MVC.
Mobile und Desktop Anwendungen
Wenn Sie installierbare Anwendungen bevorzugen, gibt es auch hier vielfältige Möglichkeiten. Die höchste Performance erreichen Sie durch den Einsatz nativer Anwendungen auf der jeweiligen Zielplattform. Durch den Einsatz der nativen Controls fügt sich Ihre Anwendung nahtlos in das System des Endgerätes ein und gibt Nutzern ein Gefühl der Vertrautheit. Damit Sie sich nicht auf eine Zielplattform festlegen oder die Anwendung doppelt pflegen müssen, bietet sich aber auch der Einsatz hybrider Anwendungen an. Diese ermöglichen eine zusätzliche Abstraktionsschicht zum Betriebssystem und die Wiederverwertbarkeit der Codebasis.
Von der Analyse der Use Cases, über die Auswahl der für Sie passenden Variante, bis hin zur Umsetzung: Unsere Experten greifen auf einen jahrelang gewachsenen Erfahrungsschatz zurück und beherrschen die modernsten Technologien.
UI & UX
Ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg und die Akzeptanz einer Benutzeroberfläche ist ein optisch ansprechendes, aber einfach zu bedienendes Design mit intuitiver Nutzerführung. Das kann entweder durch den Fokus auf die nativen Elemente der Zielplattform erfolgen oder durch eine individuelle Darstellung, angelehnt an Ihre Corporate Identity. Insbesondere die Verfügbarkeit auf verschiedenen Endgeräten durch ein responsives Design ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir arbeiten eng mit Ihrem Designteam zusammen, um eine ideale Nutzerführung zu erzielen, oder greifen dazu auf unser umfangreiches Partnernetzwerk zurück.

App Development – Das Whitepaper
Menschen schätzen die Einfachheit von Apps, da sie sich häufig einem bestimmten Problem oder einer bestimmen Aufgabe widmen. Ist eine App gut durchdacht und intuitiv aufgebaut, ist die Bedienung einfach, klar und selbsterklärend.
Doch eine Vielzahl an Tools, Frameworks und Sprachen stehen für die Entwicklung einer App bereit. Die Ansätze der einzelnen Entwicklungsphilosophien unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Wir beleuchten in unserem Whitepaper die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile. Ziel ist es nicht, die einzig mögliche Art der App-Entwicklung zu skizzieren, sondern wann welche Wahl sinnvoll ist.
Ihr Ansprechpartner
Das könnte Sie auch interessieren
JAVASCRIPT / TYPESCRIPT
Beliebiger Browser. Beliebiger Host. Beliebiges Betriebssystem. Open Source.
Mehr erfahren