TAA

Die Generierung von Neugeschäft erfolgt je nach vertrieblicher Ausrichtung, angebotenen Sparten und Unternehmensstrategie des Versicherers über verschiedene Wege. Die wichtigsten Kanäle sind dabei der beratende Außendienst und der selbstständige Abschluss durch den Kunden.

Die verschiedenen Vertriebswege stellen dabei unterschiedliche Anforderungen an die technische Umsetzung: Im Maklervertrieb sind Onlinerechner und BiPRO-Webservices nötig. Der direkte Abschluss durch den Endkunden benötigt vor allem eine gute Usability und eine Reduktion der Komplexität. Im Direktvertrieb und für die Ausschließlichkeitsorganisation werden Expertensysteme mit einem hohen Integrationsgrad benötigt.

Bei der Architektur von TAA-Services haben Nachhaltigkeit und Flexibilität eine besondere Bedeutung. Zum einen muss ein Service möglichst viele Vertriebskontexte unterstützen. Zum anderen müssen neue Tarife schnell integrierbar sein, um eine kurze Time-to-Market zu gewährleisten.

Die elektronische Unterschrift schließt den TAA-Prozess ab und die intelligente Integration spezialisierter Lösungen führt zu rechtssicheren und gut betreibbaren Prozessen.

Mitarbeiterin der BROCKHAUS AG in weißer Bluse und Blazer - Versicherungsexpertin

Wiederverwendbare TAA-Services

Immer flexibel und zuverlässig

Für den aktuellen Versicherungsmarkt ist es erforderlich, Tarifierung, Angebot und Antrag in vielen verschiedenen Systemen für diverse Vertriebswege anzubieten. Um die Anforderungen für eine Wiederverwendbarkeit der Anwendungen zu erfüllen, braucht es eine geeignete technische Grundlage.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre TAA-Services so zu gestalten, dass der Entwicklungsaufwand nur einmalig anfällt und die Services für Ihre Zielgruppen spezifisch angepasst werden können: Über Services, die den BiPRO-Normen entsprechen, positionieren Sie sich zeitgemäß im Maklermarkt. Für Ihre Endkunden und Vertriebspartner schaffen wir individuelle und passende digitale Wege. So erhalten Sie sich in der Vertriebsstrategie die maximale Flexibilität bei überschaubaren Aufwänden für Betrieb und Weiterentwicklung.

Digitale Signaturen

Vertragsabschlüsse schnell und einfach durchführen

Beratung und Vertrieb verlagern sich zunehmend in den digitalen Raum. Die Nutzung elektronischer Unterschriftlösungen wird zu einem zwingenden Bestandteil von Abschluss- und Beratungsstrecken. Aber auch im Rahmen einer persönlichen Beratung kann eine digitale Signatur zu einer schnelleren Policierung führen.

Durch den Einsatz der digitalen Signatur profitieren Ihre Kunden von einem einfachen Vertragsabschluss. So steigern Sie Ihre Conversion Rate und die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Seitens des Versicherers kann ein Prozess, der nicht auf eine papiergebundene Unterschrift angewiesen ist, die Quote der Dunkelverarbeitung erhöhen.

Mit unserem Know-how im Bereich der digitalen Signatur entwickeln und integrieren wir mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Lösung. Dabei betrachten wir die vorhandenen Unterschriftsformen:

 

  • einfache elektronische Signatur (EES)
  • fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
  • qualifizierte elektronische Signatur (QES)

 

Online-Tarifrechner für Kunden und Makler

Eine gemeinsame Basis für verschiedene Nutzergruppen

Technische Tarifierungsservices im Hintergrund stellen die Basis. Ein Onlinerechner mit einem modernen Frontend stellt die Vertriebsprozesse sicher. Auch wenn für beide Zielgruppen – Kunden und Makler - eine gute Usability entscheidend ist, sind die konkreten Anforderungen an den Onlinerechner jedoch sehr unterschiedlich. Wo Endkunden Wert auf einen möglichst kurzen Eingabeprozess legen, erwarten Makler Expertensysteme, die die volle Komplexität des Produktes abbilden.

Mit unserer Erfahrung in der Entwicklung von Onlinerechnern unterstützen wir Sie im kompletten Prozess, von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Über modulare Frontendkonzepte reduzieren wir die Aufwände sowohl für die Anpassung auf weitere Zielgruppen als auch bei der Erweiterung um weitere Sparten und Produkte. Die Wiederverwendung von Komponenten stellt ein einheitliches Look & Feel über alle Sparten hinweg sicher und beschleunigt Ihre Time-to-Market.

NACHHALTIGKEITSABFRAGE (ESG/IDD)

Eine schnelle und transparente Abfrage mit unserem Tool

Seit dem 01.08.2022 verlangt die IDD-Änderungsverordnung, dass bei der Beratung zu Kapitalanlageprodukten die Nachhaltigkeitspräferenzen abgefragt werden.

Die Komplexität des Themas stellt die Versicherungen vor große Herausforderungen: Die Abfrage soll rechtskonform die relevanten Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen und gleichzeitig für alle Adressaten einfach verständlich sein. Gleichzeitig soll die Beratungszeit möglichst kurz gehalten werden.

Unser ESG-Präferenzen-Checker erfüllt all diese Kriterien.

Mit unserem Tool ist Ihre Abfrage:

  • kompakt & rechtskonform
  • berater- und kundenfreundlich
  • optisch flexibel und leicht integrierbar
  • imagefördernd

Hier erfahren Sie mehr zu unserem ESG-Präferenzen-Checker.

Modulare Onlineabschlüsse

Einheitlicher Vertriebsweg im Baukasten-Prinzip

Das modulare Baukasten-Prinzip der Antragsstrecken stellt einen digitalen einheitlichen Vertriebsweg für unseren Kunden sicher. Die einzelnen Komponenten gewährleisten einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit und reduzieren so die Kosten pro Antragsstrecke und die Time-to-Market für neue Produkte.

Zur Case Study

BUSINESSANALYSE, ARCHITEKTUR &
IMPLEMENTIERUNG VON BIPRO

UMSETZUNG DER BIPRO-NORMEN 420 UND 423

Im dynamischen Markt der Versicherungsbranche führt ein zu geringer Grad an Standardisierung und Prozessoptimierung zu Nachteilen im Wettbewerb. Die Brancheninitiative Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) bietet hier eine Lösung: Standard-Normen für Prozesse und Daten, von denen Makler und Versicherungen gleichermaßen profitieren.

Unsere Experten unterstützten den Kunden bei der Umsetzung der BiPRO-Normen Version 2.5.0 im TAA-Prozess (Tarif-Angebot-Antrag, BiPRO-Norm 420) in den Bereichen Businessanalyse, Softwarearchitektur und Implementierung eines TAA-Service. Zudem wurde für den Kraftfahrt-TAA-Service (BiPRO-Norm 423) der Antrag umgesetzt. Dafür wurde ein BiPRO-konformes Datenmodell entwickelt und implementiert, welches gleichzeitig die kundeneigene Fachlichkeit berücksichtigt.

Zur Case Study
  • Referenzprojekt
    SIGNAL IDUNA
  • Referenzprojekt
    ERGO

Unsere Kunden

Seit mehr als 35 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen und gestalten nachhaltig den Fortschritt. Kurzfristige Erfolge sind dabei nicht unser einziges Ziel. Wir legen unseren Fokus auf nachhaltige Beziehungen und ein partnerschaftliches Verhältnis. Vertrauen und Kompetenz sind dafür grundlegende Eigenschaften und Transparenz ist Teil unseres agilen Konzepts. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unser Kunde BG Phoenics
Unser Kunde die ERGO Versicherung
Unser Kunde Atruvia
Unser Kunde Finanz Informatik
Unser Kunde PROVINZIAL NordWest Versicherung
Unser Kunde SIGNAL IDUNA Versicherung
Unser Kunde, die Hannover Rück

Ihr Ansprechpartner

Matthias Besenfelder Vorstand
Telefon +49 (0) 231 98 75 - 0
Kontaktieren

Das könnte Sie auch interessieren

VERTRIEBSSYSTEME

Von der AO bis zum Endkunden

Mehr erfahren

KOOPERATIONSPARTNER

Ihr Produktangebot in kundenzentrierten Netzwerken

Mehr erfahren

Standorte

Standort Lünen
     Pierbusch 17
     44536 Lünen
Standort Dortmund
     Emil-Figge-Straße 85
     44227 Dortmund
Standort Hamburg
     Willy-Brandt-Straße 23
     20457 Hamburg