ENERGIEBRANCHE

Im Energiemarkt ist eine Menge Dynamik: Preisschwankungen, neue regulatorische Anforderungen und ein wachsendes Datenvolumen stellen Energieunternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Unternehmen, die in diesem Umfeld erfolgreich sind, haben mehr als nur gut funktionierende Tools – sie setzen auf Lösungen von IT-Dienstleistern, die kurzfristig einsatzbereit sind und sich langfristig flexibel an neue Anforderungen anpassen lassen.

Unser Support, der Ihnen Sicherheit gibt: von Forecasting bis Portfolio-Management

Genau hier setzen wir an. Mit unserer Erfahrung im regulierten Energiemarkt entwickeln wir individuelle technologische Lösungen, skalierbare, hochmoderne IT-Plattformen und intelligente Prognosemodelle für Preis- und Lastentwicklungen – schnell verfügbar und langfristig nutzbar.

Wir berücksichtigen die komplexen regulatorischen Anforderungen und kombinieren moderne Softwarearchitekturen mit einem tiefen Verständnis für die Abläufe im Energiehandel – präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und im engen Austausch mit den relevanten Stakeholdern.

Ihr Vorteil: eine passgenaue Grundlage für Stabilität und Dynamik

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihre Handelsstrategien unterstützen und den regulatorischen Vorgaben gerecht werden. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um die maßgeschneiderte Verzahnung von Plattformen, Daten und Prozessen – damit Sie im Energiehandel handlungsfähig bleiben und neue Marktchancen aktiv und sicher nutzen.

Show english version

Zwei BROCKHAUS AG-Mitarbeitende schauen gemeinsam auf ein Smartphone und diskutieren eine digitale Lösung für den Energiehandel

Forecasting im Energiehandel

Datengetriebene Prognosen für strategische Handelsentscheidungen

Der Energiehandel verlangt präzise Einschätzungen bei hoher Volatilität. Ob bei Preisen, Lasten, Wetter oder Marktbewegungen – ohne präzise Forecasts sind fundierte Entscheidungen und wirksames Risikomanagement kaum möglich.

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden datengetriebene Prognosemodelle, die sich flexibel an Marktveränderungen anpassen. Dabei setzen wir auf Machine Learning, künstliche Intelligenz und Advanced Analytics – und binden die Modelle direkt in bestehende Handelsprozesse ein: für Intraday-, Day-Ahead- oder Mittelfristprognosen.

Unsere IT- und Data-Experts verfügen über fundierte Erfahrung im Aufbau skalierbarer Forecasting-Infrastrukturen – sowohl On-Premises als auch Cloud-basiert – von ML-Pipelines in Azure Machine Learning bis MLOps mit MLFlow. So schaffen wir die Grundlage für zukunftssichere, datenbasierte Entscheidungen im Energiehandel.

Plattform für Portfolio Management

Zentrale Anwendung zur Steuerung komplexer Handelsprozesse

Im Strom- und Gashandel ist ein klarer Überblick über alle Aktivitäten entscheidend. Historisch gewachsene Systeme, manuelle Excel-Lösungen oder unklare Datenflüsse stehen dem oft im Weg.

Wir unterstützen bei der Entwicklung und Einführung zentraler Plattformen, die Handelsprozesse strukturieren, automatisieren und standortübergreifend verfügbar machen. Unsere Lösungen reduzieren Systembrüche, schaffen konsistente Datenflüsse und erleichtern den Arbeitsalltag durch sinnvolle Prozesse und Automatisierung.

Dank moderner Technologien – darunter Microservice-Architekturen mit Kafka, Databricks, Cloud-Plattformen wie Azure, AWS und Google, Angular-Frontends und PostgreSQL – sind von uns entwickelte Plattformen skalierbar, hochverfügbar, flexibel erweiterbar und sowohl national als auch international einsetzbar. Eine rollenbasierte Benutzeroberfläche liefert nutzerspezifische Informationen, erhöht die Datenqualität und erleichtert den Arbeitsalltag.

Effiziente Validierung von Handelsdaten

Beschleunigtes und präzises Reporting durch Power BI

Unser Kunde migrierte die Datenplattform in die Cloud. Um die Datenkonsistenz sicherzustellen, nutzte er eine zeitaufwändige und fehleranfällige Lösung in Excel. Diese Validierung wurde von uns durch einen Power BI Report abgelöst. Mittels Prozessautomatisierung wurden manuelle Prozesse ersetzt und automatische Aktualisierungen ermöglicht.

Die Überprüfung wurde damit beschleunigt sowie präzisiert und der Arbeitsaufwand für das Accounting und die Business Unit reduziert. Von der stark vereinfachten Fehlersuche und der beschleunigten Freigabe der Daten profitieren die operativen und strategischen Abteilungen.

Zur Case Study

Cloud-Computing-Plattform Azure

Als zentrales Kommunikationssystem

Zeitgemäßes Handeln mit Energie erfordert die Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Sowohl Management-Tools wie SAP, als auch Trading-Systeme und externe Services sind essentiell wichtig, geschäftsrelevante Information zusammenzubringen und zu verarbeiten. Dabei kommen diverse Datenformate ins Spiel. Diese Daten müssen angenommen, validiert, vereinheitlicht sowie erweitert und sinnvoll an alle relevanten Parteien und Anwendungen des Unternehmens verteilt werden. Das ist eine große Herausforderung. Unser Architektenteam nutzt die Cloud Computing Plattform Microsoft Azure als zentrales Kommunikationssystem, um die Aufgabe aller Daten in Echtzeit und passgenau an alle Zielsysteme zu verteilen.

Zur Case Study

Migration von on-premises

To Cloud mit Microsoft Azure

Ein Team der BROCKHAUS AG nutzte Microsoft Azure Automation, um die Time-to-Market einer Fachanwendung erheblich zu reduzieren. Die Lift-and-Shift Migration sorgt dafür, dass unser Kunde alle Vorteile der Microsoft Azure Cloud für sich nutzen kann. Die Betriebskosten konnten bei gleichzeitiger Leistungssteigerung reduziert werden.

Zur Case Study

Prognose- und Datenanalyseplattform

Implementierung einer zentralen europaweiten Forecasting- und Datenanalyse-Lösung

Unsere Consultants legten gemeinsam mit den Entwickler*innen unseres Kunden den Grundstein für eine europaweit genutzte und zentral kuratierte Datenplattform. Dank einer Lösung im Microsoft Azure Cloud Ökosystem wurde der Austausch zwischen unterschiedlichen regionalen Einheiten unseres europaweit agierenden Kunden vereinfacht. Neue Implementierungen können problemlos mittels eines einfach übertragbaren Schemas realisiert werden. Die Wartung und die Optimierung bereits bestehender Modelle wurden drastisch vereinfacht. Zudem wurden Abhängigkeiten und Kosten bei den dezentralen proprietären Vorhersagemodellen und Datenverarbeitungslösungen reduziert.

Zur Case Study
  • Referenzprojekt
    Energie
  • Referenzprojekt
    Energie
  • Referenzprojekt
    Energie
  • Referenzprojekt
    Energie

Unsere Kunden

Seit mehr als 35 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen und gestalten nachhaltig den Fortschritt. Kurzfristige Erfolge sind dabei nicht unser einziges Ziel. Wir legen unseren Fokus auf nachhaltige Beziehungen und ein partnerschaftliches Verhältnis. Vertrauen und Kompetenz sind dafür grundlegende Eigenschaften und Transparenz ist Teil unseres agilen Konzepts. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unser Kunde SIGNAL IDUNA Versicherung
Unser Kunde die ERGO Versicherung
Die Barmenia Versicherung: Ein Vorreiter in der digitalen Transformation, unterstützt durch maßgeschneiderte IT-Lösungen der BROCKHAUS AG.
Unser Kunde PROVINZIAL NordWest Versicherung
Ein Kunde der BROCKHAUS AG - Die AXA Versicherung
Die Concordia Versicherungen ist Kunde der BROCKHAUS AG
Unser Kunde Atruvia
Unser Kunde BG Phoenics
Unser Kunde Finanz Informatik
BROCKHAUS AG Kunde Teekanne

Ihr Ansprechpartner

Martin Massarek Senior Client Partner
Telefon +49 (0) 231 98 75 - 711
Mobil +49 (0) 176 43 96 15 16
Kontaktieren

Das könnte Sie auch interessieren

Data & Analytics

Daten nutzen um Erkenntnisse zu Gewinnen

Mehr erfahren

Cloud

Migration von Anwendungen in die Cloud

Mehr erfahren

Standorte

Standort Lünen
     Pierbusch 17
     44536 Lünen
Standort Dortmund
     Emil-Figge-Straße 85
     44227 Dortmund