Business Analyse &
Requirements Engineering

Digitalisierung berührt alle Branchen und wird bleiben. Versicherer, die hier Möglichkeiten verpassen, sind benachteiligt, denn Digitalisierung senkt i. d. R. Kosten, erhöht die Kunden­zufriedenheit und optimiert Prozesse. Doch Digitalisierungs­projekte sind nur so gut wie ihre Anforderungen und Projekt­beschreibungen.

Insbesondere in der Versicherungsbranche können Projekte jedoch hoch­komplex sein und viel Kapazität sowie Fachwissen erfordern. Komplexität in Projekten lässt sich oft nicht vermeiden, aber kompetent analysieren und erfolgreich managen.

Das müssen Sie nicht alleine bewältigen. Von der Idee bis zum Go-Live bzw. bis zur Geschäfts­prozess­optimierung unterstützen wir Sie als externer Partner vorbereitend bzw. projekt­begleitend.

Versicherungsthemen sind in der in der Geschäftsanalyse besonders anspruchsvoll. Zum Projektalltag gehören diverse Sparten und Vertrags­modalitäten, verschiedene Vertriebskanäle, produktbezogene Komplexität, zunehmende regulatorische Anforderungen sowie eine hohe Spezialisierung in der Fachkompetenz und der Integration unterschiedlicher Systeme und Anwendungen. Um hier ein transparentes Anforderungs­management sicherzustellen, ist eine Perspektive von außen oft sehr hilfreich. Doch Ihnen ist kaum geholfen, wenn die Unterstützung zu wenig Fachwissen oder Erfahrung mitbringt.

Zwei Mitarbeitende der BROCKHAUS AG in angeregter Unterhaltung.

Business Analyse

Mit fachlicher & methodischer Exzellenz von der Idee zum Projekt

Ihr Versicherungsunternehmen benötigt einen Sparringpartner, der über tiefgehendes Fachwissen und über eine umfassende Expertise in der Business Analyse verfügt. Um die wichtigen Erfolgsfaktoren zügig zu identifizieren, ist eine Unterstützung nötig, die langjährige Erfahrung in der Business-Analyse komplexer Versicherungsprozesse mitbringt und in der Lage ist, Anforderungen präzise zu erfassen, zu validieren und in nachhaltige Lösungen umzusetzen. Oder kurz gesagt: um aus einer guten Idee auch ein gut aufgesetztes Projekt werden zu lassen.

Unsere Business Analysten heben Ihre Geschäftsanalyse auf ein neues Level. Mit tiefer Fachexpertise sowie viel Erfahrung in Projektdurchführung und Organisationsbeobachtung unterstützen wir Sie bei der Analyse und bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Unser Team steht Ihnen entsprechend Ihrer Bedürfnisse von der Idee bis zur Projektumsetzung zur Seite und nimmt alle Beteiligten mit. Wir übernehmen z. B. das Bewerten von Projektideen, die Business-Case-Erstellung, die Schätzung von Aufwand und Komplexität, die Identifikation von Risiken während der Umsetzung sowie die Prozessmodellierung. Darüber hinaus bieten wir nach Projektabschluss auch Leistungen wie Change Management, Prozessimplementierung, Nutzerschulungen, Business Case Validierung und fachliche Begleitung der Einführung an. Um Sie hier kompetent zu unterstützen, werden unsere Consultants intensiv in Methodik und Fachlichkeit geschult.

Requirements Engineering

Von der Fachlichkeit zu umsetz- und testbaren Anforderungen

Egal wie gut der fachliche Plan für ein Projekt ist – nur mit einer reibungsverlustfreien Umsetzung in die technische Lösung wird der gewünschte Benefit erreicht. Hier profitieren Sie von einem Partner, der neben Fach- und Methodikwissen eine breite Technologiekompetenz aufweist, und mit Ihnen gemeinsam ein zielfokussiertes Anforderungsmanagement ausarbeitet.

Unsere Requirements Engineers leiten aus dem fachlichen Scope der Business Analysten die konkreten Anforderungen ab, die als Grundlage der Entwicklungstätigkeit dienen. Wir helfen Ihnen dabei, die Anforderungen aufzunehmen, zu dokumentieren, zu managen und zu validieren. Mit tiefer Fachexpertise und technischer Kompetenz – egal, ob es um Legacy Systeme oder neueste Technologien geht – sorgen wir dafür, dass Ihr Digitalisierungsvorhaben möglichst reibungslos und ohne Kommunikationslücken oder Anforderungsabweichungen umgesetzt wird. Dies ist insbesondere in einem Projektsetup mit fachfremden Entwicklern oder beim Einsatz von Offshore-Teams ein entscheidender Hebel für den Projekterfolg. Unsere Consultants im Bereich Requirements Engineering übernehmen beispielsweise die Daten-Modellierung sowie das Daten-Mapping und leiten die Testfälle aus den Anforderungen ab, um den Testmanager beim Design des Testkonzepts mit klaren Vorgaben zu unterstützen.

Erlangung BAIT und MaRisk Compliance

Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen

Nach Abschluss des Projektes konnte unser Kunde, ein erfolgreiches Fintech-Unternehmen, die permanente Betriebserlaubnis durch die BaFin erlangen. Unsere Berater*innen in dem Projekt modellierten zunächst die Prozesse des Unternehmens zur Dokumentation im Organisationshandbuch und dokumentierten dies in Arbeitsanweisungen. Nachdem das Projektteam hier fachlich und methodisch sowie mittels diverser Prozessverbesserungen überzeugen konnte, wurde es mit dem Aufsetzen und der Leitung eines Programms zur Erreichung der BAIT-Compliance beauftragt. Darüber hinaus unterstützte das Projektteam beim Aufbau des Risikomanagements im Bereich Operationelles Risiko.

Zur Case Study

Modernisierung des Maklerportals

Optimierung von Prozessen und Anwenderfreundlichkeit

Der Versicherungsverbund benötigte an mehreren Stellen eine Verbesserung seines Maklerportals. Die komplizierten Authentifizierungsverfahren, die manuellen Bearbeitungsprozesse und die fehlende Benutzerfreundlichkeit waren nicht mehr zeitgemäß. Für das neue Maklerportal analysierte unser Consultant in interdisziplinären Teams die bestehenden Prozesse und erstellte für vier Teilprojekte die Fachkonzepte. Um eine hohe Akzeptanz zu erreichen, erarbeitete er sie in enger Abstimmung mit interdisziplinären Teams, vorrangig bestehend aus der Fachseite und der IT-Abteilung des Kunden.

Zur Case Study

Prozessautomatisierung mittels Camunda

Abbildung, Reduzierung und Automatisierung von Prozessen

Der Wunsch nach einer aktuellen Dokumentation der Abläufe und nach mehr Transparenz und Agilität im Prozess der Zertifikatsverwaltung, führte bei unserm Kunden zu der Entscheidung, Camunda einzusetzen. Unser Business Analyst übernahm die Abbildung und Reduzierung des Prozesses auf das Wesentliche, löste so den manuellen Aufwand ab und ermöglichte bei der Entwicklung eine weitreichende Automatisierung.

Zur Case Study
  • Referenzprojekt
    Banking
  • Referenzprojekt
    Versicherungen
  • Referenzprojekt
    Banking

Unsere Kunden

Seit mehr als 35 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen und gestalten nachhaltig den Fortschritt. Kurzfristige Erfolge sind dabei nicht unser einziges Ziel. Wir legen unseren Fokus auf nachhaltige Beziehungen und ein partnerschaftliches Verhältnis. Vertrauen und Kompetenz sind dafür grundlegende Eigenschaften und Transparenz ist Teil unseres agilen Konzepts. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unser Kunde SIGNAL IDUNA Versicherung
Unser Kunde die ERGO Versicherung
Die Barmenia Versicherung: Ein Vorreiter in der digitalen Transformation, unterstützt durch maßgeschneiderte IT-Lösungen der BROCKHAUS AG.
Unser Kunde PROVINZIAL NordWest Versicherung
Ein Kunde der BROCKHAUS AG - Die AXA Versicherung
Die Concordia Versicherungen ist Kunde der BROCKHAUS AG
Unser Kunde Atruvia
Unser Kunde BG Phoenics
Unser Kunde Finanz Informatik
BROCKHAUS AG Kunde Teekanne

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Hesse Head of BA, RE & Quality
Telefon +49 (0) 231 9875 - 664
Mobil +49 (0) 176 342 975 40
Kontaktieren

Das könnte Sie auch interessieren

VERTRIEBSSYSTEME

Von der AO bis zum Endkunden

Mehr erfahren

Anwendungsmodernisierung

Die Wandlung der Software und Systemlandschaft

Mehr erfahren

Standorte

Standort Lünen
     Pierbusch 17
     44536 Lünen
Standort Dortmund
     Emil-Figge-Straße 85
     44227 Dortmund