WAS BISHER GESCHAH
WIE ALLES BEGANN
Unsere Firmengeschichte startet im Jahr 1988 mit der Gründung eines Ingenieurbüros. Heute sind wir ein unabhängiger IT-Dienstleister mit 140 technologiebegeisterten MitarbeiterInnen, haben einen klaren Branchenfokus und leben eine vielfältige, agile Unternehmenskultur.
UNSERE MEILENSTEINE
Partnerschaften mit Software-Unternehmen wie Oracle sorgten dafür, dass der Leistungsfokus der damaligen BROCKHAUS in Richtung Informationstechnologien verschoben wurde. Die Erweiterung unseres IT-Portfolios führte dazu, dass wir im Jahre 1995 Java-Pionier unter den Softwareunternehmen wurden. Seit 1998 bilden wir zukünftige IT-Spezialisten aus.
BRANCHENFOKUS
Seit dem Jahre 2006 ist die BROCKHAUS in der Versicherungsbranche aktiv, was letztendlich zu unserem heutigen Branchenfokus führte.
STETIGE WEITERENTWICKLUNG
Sämtliche Portfolio-Erweiterungen, Partnerschaften, neue Standorte und Auszeichnungen machen uns zu dem, was wir heute sind: Ein vielfältiges, motiviertes und partnerschaftliches Team, welches sich regelmäßig weiterbildet und so immer am Puls der Zeit bleibt.
Die folgende Timeline fasst die wichtigsten Ereignisse der letzten 32 Jahre für Sie zusammen.

Die Firmengeschichte der BROCKHAUS AG
Die Geschichte der BROCKHAUS AG beginnt
Dipl.-Ing. Dirk Brockhaus gründet das Ingenieurbüro BROCKHAUS in Dortmund. Bereits in den ersten Projekten spielt die Informationstechnologie eine große Rolle.
ORACLE PARTNERSCHAFT BEGINNT
Das Ingenieurbüro BROCKHAUS beginnt seine Partnerschaft mit Oracle und verschiebt den Leistungsfokus weiter in der Bereich der Informationstechnologie.
Aus einem Ingenieurbüro wird ein IT-Dienstleister
Die BROCKHAUS Software & Consulting GmbH entsteht aus dem Ingenieurbüro BROCKHAUS. Die Namensänderung ist die logische Konsequenz vieler erfolgreich durchgeführter IT-Projekte. Der Firmensitz wird gleichzeitig nach Lünen verlegt.

Erweiterung des Portfolios
Die BROCKHAUS Software & Consulting GmbH nimmt als eines der ersten deutschen Unternehmen Java als Technologie in ihr Portfolio auf.

Die BROCKHAUS wird zur AG
Die BROCKHAUS Software & Consulting AG entsteht durch die Umwandlung der BROCKHAUS Software & Consulting GmbH. Sie ist zu dieser Zeit eine der ersten Aktiengesellschaften im Raum Dortmund und gilt als größter Oracle-Partner Deutschlands. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen mit dem Ausbildungsbetrieb.
WIR SPEZIALISIEREN UNS
Mit Matthias Besenfelder, Guido Nippe und Paul Mizel halten die Microsoft-Technologien Einzug in das Unternehmen. Gleichzeitig wird die BROCKHAUS Software & Consulting AG in der Versicherungsbranche als Beratungsunternehmen aktiv.

Ab nun heißt es: BROCKHAUS AG!
Aus der BROCKHAUS Software & Consulting AG wird die BROCKHAUS AG. Das Unternehmen wird offizieller Microsoft-Parter und Hauptsponsor der Dortmunder .NET User Group. Im selben Zug wird das IT-Qualitätsmanagement als eigener Unternehmensbereich herausgebildet.

Mitglied im Branchenverband BITKOM e.V.
Die Abteilung Human Ressources wird gegründet und die BAG.Labs werden als interner Forschungs- und Entwicklungsbereich ins Leben gerufen, um auch zukünftig der schnelllebigen IT-Landschaft einen Schritt voraus zu sein. Im gleichen Jahr tritt die BROCKHAUS AG dem Branchenverband BITKOM e.V. bei.

25 Jahre BROCKHAUS AG
Im März feiert die BROCKHAUS AG ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Mit dem BAG.Berater 2.0 entsteht der erste Lösungsprototyp in den BAG.Labs des Unternehmens.

Kooperation mit der FH Dortmund
Die BROCKHAUS AG geht eine Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund ein und bildet nun auch in Form eines dualen Studiums im Bereich Softwaretechnik aus.

Im Zuge der fortschreitenden Spezialisierung auf den Versicherungsmarkt tritt die BROCKHAUS AG der Brancheninitiative Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) bei und entwickelt mit dem BAG.BiPRO-Client einen weiteren Lösungsprototypen.

Führungswechsel bei der BROCKHAUS AG
Matthias Besenfelder, Paul Mizel und Guido Nippe übernehmen die BROCKHAUS AG von Dirk Brockhaus, der damit aus dem Unternehmen ausscheidet. Matthias Besenfelder wird neuer Vorstand des Unternehmens. Gleichzeitig werden die Unternehmensbereiche reformiert. Von nun an werden die operativen Mitarbeiter dem Business Consulting oder dem IT Consulting zugerechnet. Die BAG.Labs werden zu Innovations. Zudem tritt die BROCKHAUS AG dem technischen Ausschuss (TAUS) des BiPRO e.V. bei, welcher die technische Umsetzung von Normen prüft und bewertet.

Standorteröffnung Dortmund
Um junge, kreative Köpfe für das Unternehmen zu gewinnen, wird ein weiterer Standort in Dortmund - in direkter Nähe zur Fachhochschule und der technischen Universität - eröffnet und die Recruiting Kampagne Space IT up (www.spaceitup.de) ins Leben gerufen.

Erstmalig überschreiten wir die 100-Mitarbeiter-Marke
Der Begriff Corporate Functions beschreibt von nun an alle Abteilungen der Verwaltung, die im gleichen Zuge neu organisiert und strukturiert werden, um dem Unternehmenswachstum gerecht zu werden.

BROCKHAUS AG gehört zu Deutschlands besten Ausbildern
Unser Unternehmen feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Mit dem Ergebnis 4 von 5 möglichen Sternen gehört die BROCKHAUS AG in den Bereichen Ausbildung und Duales Studium laut des Wirtschaftsmagazins Capital zu den 500 besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands.

AGILEVERSITY wird gegründet
Seit September 2018 fassen wir unser agiles Portfolio unter dem Namen AGILEVERSITY zusammen. Dabei unterstützen und beraten wir sowohl einzelne Teams als auch gesamte Organisationen, unabhängig davon, in welchem Stadium der digitalen Transformation sie sich befinden. Erdacht und gegründet wurde AGILEVERSITY von drei Mitarbeitern: André Beschmann, Jan Westrup und Timm Jelitschek.

BROCKHAUS AG erhält Great Place to Work Qualitätssiegel
Wir zählen zu den Siegern des Great Place to Work Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in NRW 2019“ und belegten den 16. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 50 – 250 Mitarbeitenden. Außerdem erhielt unser Unternehmen bei der Prämierung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2019“ den 26. Platz in der ITK Branche.

BROCKHAUS AG für diversityorientierte Personalstrategie ausgezeichnet
Wir gehören zu den Gewinnern des Interkulturellen Wirtschaftspreises. Damit wurde unsere diversityorientiere Förderung in den Bereichen Personalgewinnung und Personalentwicklung genauso ausgezeichnet wie unsere Überzeugung, von kultureller Vielfalt und Chancengleichheit persönlich und wirtschaftlich zu profitieren.

Vielfalt gewinnt – Die Brockhaus AG erhält 3. Preis für ihr Engagement
Unser Engagement in den Bereichen Vielfalt und Chancengleichheit wurde von der Charta der Vielfalt e.V. mit dem 3. Preis in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen“ ausgezeichnet. Für die „Diversity Challenge“ konnten sich bundesweit Teams aus jungen Mitarbeitern mit Projekten bewerben, die eine vorurteilsfreie und wertschätzende vielfältige Arbeitswelt stärken. Als eines von 93 Beiträgen, bewarb sich unser Team mit dem Diversity-ChatBot, der zum Ziel hatte, in einen Dialog zu treten und so spielerisch mehr Empathie und Akzeptanz füreinander zu schaffen und Vorurteile abzubauen.

Moin Hansestadt
Die BROCKHAUS AG ist ab sofort auch in Hamburg vertreten. Wir eröffnen damit nach Dortmund unsere zweite Zweigniederlassung. Mit der räumlichen Nähe möchten wir die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden aus dem Versicherungsumfeld im Norden weiter vertiefen und ausbauen.

BROCKHAUS AG als familienfreundliches Unternehmen geehrt
Wir gehören zu den Familienfreundlichen Unternehmen Kreis Unna 2019. Das Bündnis für Familie Kreis Unna vergab zum fünften Mal den Preis und zeichnet alle zwei Jahre außergewöhnlich familienfreundliche Unternehmen in der Region aus. Die Jury lobte bei der Auszeichnung insbesondere unsere flexible Arbeitsweise, bei der die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf eine große Rolle spielen.

Brockhaus AG startet mit HUMANOO App durch
Um unser betriebliches Gesundheitsmanagement neben den regelmäßigen Sport-Events zu stärken, erhalten alle MitarbeiterInnen von uns einen Zugang zu HUMANOO , der Plattform für digitale betriebliche Gesundheitsförderung. Mithilfe der Plattform können die Teams gemeinsam trainieren und an Schritte-Challenges teilnehmen, welche meist durch Spenden pro Schrittanzahl gleichzeitig einem guten Zweck dienen.

BROCKHAUS AG ist ein
Great Place To Work
Wir erreichen beim Great Place to Work® Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020“ den 24ten Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 50 – 250 Mitarbeitenden. Dies wurde am 26. Februar vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben.

Brockhaus AG erhält Great Place to Work® Auszeichnungen
Wir erhalten beim Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2020“ den 14. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 50 – 250 Mitarbeitenden sowie den 16. Platz im Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2020“ in der Kategorie der Unternehmen mit 101 – 500 Mitarbeitenden.

Impressionen

Unser Hauptstandort
In Lünen befindet sich unser Hauptstandort. Neben unseren ProjektmitarbeiterInnen arbeiten von dort aus unsere Corporate Functions und die Geschäftsleitung. Während die Corporate Functions Kerngeschäftsprozesse am Laufen halten, trifft die Geschäftsleitung strategische Entscheidungen über die Zukunft der BROCKHAUS AG.

Unser Team
Unsere Zahl der Kollegen und Kolleginnen nimmt stetig zu. Wir freuen uns, mit einem vielfältigen, solidarischen Team zukünftige Meilensteine zu erreichen. Außerdem sind wir froh über unsere steigende Frauenquote, welche mittlerweile bei 22% liegt (Branchendurchschnitt: 17%). Wir halten nichts von Klischees und stehen für Chancengleichheit.

Unsere Leitsätze
Unsere Unternehmenskultur stützt sich auf 10 Leitsätze. Einer davon lautet: "Wir sorgen für ein ausgeglichenes und motivierendes Umfeld". So sichern wir die Zufriedenheit unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch eine positive Fehlerkultur, Vielfalt und Zusammenhalt. Gleichzeitig halten wir langfristige Kundenbeziehungen aufrecht.