Girls'Day 2025: IT-Welt erleben

Teilnehmerinnen des Girls'Day 2025 mit BROCKHAUS AG Mitarbeiterinnen im UFO Lünen
Girls' Day 2025 bei der BROCKHAUS AG: 14 Mädchen entdeckten in Lünen und Dortmund die spannende Welt der IT. Vom UFO.Space bis zur App-Entwicklung – ein Tag voller Innovation und Inspiration.

Girls'Day 2025: Mädchen erleben die IT-Welt bei der BROCKHAUS AG in Lünen und Dortmund

Lünen/Dortmund, 7. April 2025 – Am vergangenen Donnerstag, den 3. April 2025, war es wieder so weit: Die BROCKHAUS AG öffnete ihre Türen für den bundesweiten Girls'Day und bot 14 Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, die faszinierende Welt der IT hautnah zu erleben. Mit einem abwechslungsreichen Programm an den Standorten Lünen und Dortmund zeigte das Unternehmen, wie spannend, kreativ und vielseitig die IT-Branche sein kann.

IT erleben im LünTec-UFO: Inspiration in einer außergewöhnlichen Location

Im futuristischen LünTec-UFO, starteten zehn Mädchen ihren Tag mit einem inspirierenden Programm, das sie spielerisch an die Grundlagen der IT heranführte: 

  • Scratch-Workshop: Die Teilnehmerinnen setzten ihre ersten eigenen Projekte mit der visuellen Programmiersprache Scratch um – ganz ohne Vorkenntnisse.
  • IT Security Insights: Spannende Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit zeigten, wie man sichere Passwörter erstellt und verantwortungsvoll mit Daten im Netz umgeht.

„Mit dem Girls'Day möchten wir Mädchen ermutigen, sich auch für IT-Berufe zu interessieren und ihnen zeigen, dass sie genauso wie Jungen die Fähigkeiten und Ideen haben, die digitale Welt von morgen mitzugestalten“, erklärt Hatice Müller-Aras, Projektleiterin des UFO.Space Lünen.

Nach einem Vormittag voller neuer Eindrücke und kreativer Herausforderungen ging es für die Mädchen in die Niederlassung der BROCKHAUS AG in Lünen. Dort wartete ein gemeinsamer Mittagssnack in entspannter Atmosphäre, der den Tag perfekt abrundete.

Kreativität und Teamarbeit in Dortmund: IT aus einer neuen Perspektive

Am Standort Dortmund schlüpften vier Mädchen in die Rolle einer IT-Expertin und erlebten von 9:00 bis 16:00 Uhr ein vielseitiges Programm, das Kreativität und Teamarbeit in den Mittelpunkt stellte: 

  • Planung und Organisation: Die Mädchen lernten anhand eines praktischen Beispiels – der Renovierung eines Kinderzimmers – wie man Anforderungen für ein IT-Projekt aufnimmt, strukturiert und in konkrete Aufgaben übersetzt.
  • Fehlersuche und Verbesserung: Die Teilnehmerinnen erfuhren, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind.
  • Kreatives Problemlösen: Vermittelt durch ein Beispiel aus der Welt von SpongeBob Schwammkopf, lernten die Mädchen die Grundlagen von Design Thinking kennen.
  • Digitale Empfehlungssysteme: Die Teilnehmerinnen entdeckten, wie Daten genutzt werden, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen – von Streaming-Diensten bis hin zu Online-Shops. Sie erfuhren, wie Vorlieben, Interaktionen und Feedback in moderne Technologien einfließen.
  • App-Entwicklung: Mit all diesen Erkenntnissen setzten die Mädchen ihre eigenen Ideen in die Praxis um und entwickelten eine App – von der ersten Idee bis zum fertigen Prototyp.

Ein weiteres Highlight war der persönliche Austausch mit den Mitarbeiterinnen der BROCKHAUS AG. Sie stellten ihre eigenen Karrierewege vor, beantworteten Fragen und zeigten, wie vielfältig die Möglichkeiten in der IT-Branche sind. Beim gemeinsamen Mittagessen blieb zudem Zeit für lockere Gespräche.

„Unser Ziel ist es, den Mädchen zu zeigen, dass IT weit mehr ist als Programmieren“, erklärt Rahel Wilking, IT Consultant der BROCKHAUS AG. „Es geht um Kreativität, Teamarbeit und die Umsetzung eigener Ideen in reale Projekte.“

Eine Tradition, die begeistert 

Der Girls'Day hat bei der BROCKHAUS AG eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil des Engagements für die Förderung von Mädchen in technischen Berufen. „Wir möchten den Teilnehmerinnen zeigen, wie spannend und vielseitig die IT-Welt ist, und sie ermutigen, ihre eigenen Ideen und Talente einzubringen“, so Matthias Besenfelder, Vorstand der BROCKHAUS AG.

Die BROCKHAUS AG, mit Hauptsitz in Lünen und einer Zweigniederlassung in Dortmund, ist seit über 35 Jahren IT-Dienstleister für Individualsoftware. Mit über 170 Mitarbeitenden setzt das Unternehmen auf Vielfalt, Innovation und Teamgeist – Werte, die auch beim Girls'Day im Mittelpunkt standen.

Das könnte Sie auch interessieren

BROCKHAUS AG ist „Beste Arbeitgeber in NRW 2025“ – Platz 1 in der Größenklasse 50-250 Mitarbeitende

BROCKHAUS AG ist „Beste Arbeitgeber in NRW 2025“! Wir belegen erstmals den 1. Platz in der Größenkategorie 50-250 Mitarbeitende.

Jetzt lesen

BROCKHAUS AG feiert den Diversity-Tag 2023 und präsentiert vielfältige Ausstellung

Unsere Ausstellung zum Diversity Tag beleuchtet persönlich und nahbar die sieben Kerndimensionen der Vielfalt.

Jetzt lesen

Standorte

Standort Lünen
     Pierbusch 17
     44536 Lünen
Standort Dortmund
     Emil-Figge-Straße 85
     44227 Dortmund